To Kill a Mongolian Horse
一匹白马的热梦
Sainas Vater hat ihm das Reiten nie beigebracht, sondern ihn einfach auf den Rücken eines Pferdes gesetzt, der Rest sollte sich finden. Das erzählt Saina seinen Freunden – und schließlich, anklagend, auch seinem Vater: eine Art Gegenmittel gegen allzu viel Nostalgie im Angesicht der rasanten Veränderungen, die die Innere Mongolei, seine Heimat, ergriffen haben. Die Viehzucht rentiert sich nicht mehr, alle gehen in die Stadt und verkaufen Konzernen ihr Land, denen es um die Ausbeutung der Bodenschätze zu tun ist. Saina verdient seinen Lebensunterhalt mit akrobatischen Einlagen bei Reitvorführungen für Tourist*innen und bemüht sich, mit dem wenigen Geld auch seinen Sohn zu unterstützen und die Spielschulden seines Vaters zu begleichen. Doch sein Herz wohnt in der Steppe, bei seinen Schafen und Pferden. Was jetzt tun, wenn die Vätergeneration nichts unternommen hat, als es darum ging, sich Rechte zu sichern und den Kindern das Handwerkszeug zu vermitteln, der Ausbeutung zu trotzen?
JIANG XIAOXUAN
Jiang Xiaoxuan, in der Inneren Mongolei, China, geborene Autorin und Regisseurin, erwarb ihren BFA in Film & TV an der NYU’s Tisch School of the Arts. Ihr narrativer Kurzfilm Graveyard of Horses (2022) gewann den NETPAC Award beim Busan International Short Film Festival, den Grand Prix Award beim Hiroshima International Film Festival und den Best Student International Short beim Denver Film Festival. To Kill a Mongolian Horse (2024) ist ihr Spielfilmdebüt.
Sa. 26. Apr. 2025 | 13:30
Stadtkino
Red Lotus 2025
Ticket kaufen
Malaysia, Hongkong, Südkorea, Japan, Saudi-Arabien, Thailand, USA 2024 2024
98 Min | Farbe | Mongolisch, Chinesisch mit englischen Untertiteln
Regie: JIANG Xiaoxuan
Drehbuch JIANG Xiaoxuan Kamera QIU Tao Schnitt ZHENG Zhong Ton LIU Qi
Mit Saina, Undus, Qilemuge, Tonggalag, Qinartu
Weltvertrieb Pluto Film

To Kill a Mongolian Horse © Huniche Pictures